Meta

Meta
FacebookXInstagramYouTubeLinkedIn
Hilfebereich
Meta for WorkMeta for EducationWorkplace from MetaMeta QuestHorizon Workrooms

Partner
PartnerverzeichnisPartner werden

Info
Warum mit Meta arbeiten?Vertrauen und SicherheitMeta Horizon Managed SolutionsMeta Quest 3SMeta Quest 3Meta Quest ProMeta Quest 2Meta Horizon WorkroomsWorkplace from MetaMarkenressourcenLösungen für gemeinnützige Organisationen

Rechtliches
Nutzungsbedingungen für Managed SolutionsManaged Solutions – Ergänzung zur DatensicherheitWeitere Nutzungsbedingungen und Richtlinien

Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Facebook-GemeinschaftsstandardsMeta-DatenschutzrichtlinieMeta-NutzungsbedingungenMeta-Cookie-Richtlinie

Hilfebereich
Meta for Work
Meta for Education
Workplace from Meta
Meta Quest
Horizon Workrooms
Partner
Partnerverzeichnis
Partner werden
Rechtliches
Nutzungsbedingungen für Managed Solutions
Managed Solutions – Ergänzung zur Datensicherheit
Weitere Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Facebook-Gemeinschaftsstandards
Meta-Datenschutzrichtlinie
Meta-Nutzungsbedingungen
Meta-Cookie-Richtlinie
Info
Warum mit Meta arbeiten?
Vertrauen und Sicherheit
Meta Horizon Managed Solutions
Meta Quest 3S
Meta Quest 3
Meta Quest Pro
Meta Quest 2
Meta Horizon Workrooms
Workplace from Meta
Markenressourcen
Lösungen für gemeinnützige Organisationen
Hilfebereich
Meta for Work
Meta for Education
Workplace from Meta
Meta Quest
Horizon Workrooms
Partner
Partnerverzeichnis
Partner werden
Rechtliches
Nutzungsbedingungen für Managed Solutions
Managed Solutions – Ergänzung zur Datensicherheit
Weitere Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Facebook-Gemeinschaftsstandards
Meta-Datenschutzrichtlinie
Meta-Nutzungsbedingungen
Meta-Cookie-Richtlinie
Info
Warum mit Meta arbeiten?
Vertrauen und Sicherheit
Meta Horizon Managed Solutions
Meta Quest 3S
Meta Quest 3
Meta Quest Pro
Meta Quest 2
Meta Horizon Workrooms
Workplace from Meta
Markenressourcen
Lösungen für gemeinnützige Organisationen
Hilfebereich
Meta for Work
Meta for Education
Workplace from Meta
Meta Quest
Horizon Workrooms
Partner
Partnerverzeichnis
Partner werden
Info
Warum mit Meta arbeiten?
Vertrauen und Sicherheit
Meta Horizon Managed Solutions
Meta Quest 3S
Meta Quest 3
Meta Quest Pro
Meta Quest 2
Meta Horizon Workrooms
Workplace from Meta
Markenressourcen
Lösungen für gemeinnützige Organisationen
Rechtliches
Nutzungsbedingungen für Managed Solutions
Managed Solutions – Ergänzung zur Datensicherheit
Weitere Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Facebook-Gemeinschaftsstandards
Meta-Datenschutzrichtlinie
Meta-Nutzungsbedingungen
Meta-Cookie-Richtlinie
Deutschland (Deutsch)
Zum Hauptinhalt
Meta
Meta Horizon Managed Solutions
Aus- und Weiterbildung
Branchen
Erfolgsgeschichten
Ressourcen
Sicherheit
Preisgestaltung
Support
DE
Logo der Universität Glasgow
UNIVERSITÄT GLASGOW

So veränderte Mixed Reality den Unterricht an der Universität Glasgow und ermöglichte neue Investitionen

Als die Universität Glasgow Mixed Reality einsetzte, um Herausforderungen im Unterricht zu bewältigen, stellte sie schnell eine Verbesserung des Selbstbewusstseins und der Erfahrungen der Studierenden fest und konnte bedeutende Investitionen für ihre Forschung gewinnen.
Personen, die für ein Mixed-Reality-Lernerlebnis Meta Quest-Headsets tragen
Bild von Martin Sheilds

Die Herausforderung

Der traditionelle Unterricht hat mit vielen Herausforderungen zu kämpfen – er ist räumlich eingeschränkt und hängt von Kosten und Sicherheitsaspekten ab. Lehrkräfte müssen oft zweidimensionale Materialien wie Lehrbücher, Präsentationen und Ausdrucke verwenden, um dreidimensionale Themen wie Chemie, Archäologie, Anatomie und 3D-Technik zu unterrichten.
Lösungen werden oft als zu groß, zu teuer oder zu schwer umsetzbar angesehen. Die Universität suchte nach einer einzigen Plattform, die diese Herausforderungen für ein breites Spektrum an Fächern lösen würde.

Über das Unternehmen

Die Universität Glasgow wurde im Jahr 1451 gegründet und hat 43.000 Studierende aus über 140 Ländern. Ihr Advanced Research Centre (ARC) führt anspruchsvolle, interdisziplinäre Projekte durch und testet die Grenzen von Extended-Reality-Anwendungen.

Branche

Bildung

Professor Neil McDonnell,
Philosophy and XR Technology

“
MR ermöglicht es uns, die Gesetze der Physik zu umgehen und nicht an physikalische Beschränkungen gebunden zu sein.
Lernerlebnis in der Mixed Reality

GRÜNDE FÜR MR

Warum die Entscheidung für Meta Horizon Managed Solutions?

Professor Neil McDonnell fiel die Entscheidung für Meta Quest aus mehreren Gründen leicht:

Hervorragendes Passthrough – Die Möglichkeit, die reale Welt beim Tragen eines Headsets klar zu sehen, war für ihn entscheidend. Passthrough auf der Meta Quest 3 konnte das Gefühl der Isolation reduzieren, das manche neue Nutzer*innen wahrnehmen.

Wiedergabetreue – Eine hohe Bildqualität war ein Muss, insbesondere da die Universität Glasgow sich zum Ziel gesetzt hatte, die Lehrmöglichkeiten in einem breiten Spektrum von Fächern zu verbessern.

Intuitive Steuerung – Dank präzisem Hand-Tracking und intuitiver Steuerung war die Meta Quest für die Universität Glasgow die beste Wahl auf dem Markt.

Die Lösung

Die Universität Glasgow veranstaltete einen Wettbewerb, bei dem Lehrkräfte gefragt wurden, was sie tun würden, wenn sie nicht durch physische Einschränkungen begrenzt wären. Sie wurden dazu eingeladen, Unterrichtskonzepte vorzuschlagen, die Mixed Reality nutzen, um etwas zu erreichen, das sonst nicht möglich wäre und die Lernergebnisse der Studierenden verbessert.
Eine Reihe an ersten Ideen wurde ausgewählt und gemeinsam mit Edify, dem Softwarepartner der Universität Glasgow, für MR entwickelt. Dazu gehörten u. a. die Bekämpfung einer Salmonelleninfektion im Darm, das Drucken einer eigenen Seite auf der Gutenberg-Presse, ein Ausflug zur Isle of Arran und ein Vergleich von Proteinstrukturen. Insgesamt wurden etwa 12 Anwendungen entwickelt, entweder von oder in enger Zusammenarbeit mit der Universität.
Gleichzeitig richtete die Universität ein hochfunktionales Labor ein, das mit Meta Quest-Headsets für 30 Studierende ausgestattet ist.
Jedes Semester werden nun Tausende von Studierenden mithilfe von MR unterrichtet. Die Universität hat ihre Erfahrungen mit MR auch genutzt, um eine einflussreiche Richtlinie zu verfassen, in der sie ihre Erkenntnisse und Überlegungen zu den Grundlagen des Lehrens und Lernens in der Mixed Reality zusammenfasst. Darin geht es u. a. um den Einsatz von Headsets und das Unterrichtsmanagement.
Die Universität arbeitet jetzt daran, die Wirksamkeit ihrer Apps zu validieren, um die Finanzierung weiterer Apps zu sichern, die vorhandenen Apps zu verbessern und deren Einsatz zu vereinfachen.

Professor Neil McDonnell,
Philosophy and XR Technology

“
In der Lehre möchten wir erfolgreiche Konzepte weitergeben, mehr Menschen davon profitieren lassen und eine stärkere Integration in anderen Bereichen der Universität erreichen.

Die Ergebnisse

Tausende Studierende sind nun engagierter im Unterricht und selbstbewusster in ihrem Fachwissen. Meta Quest hat eine breite Palette an neuen Lehrmethoden ermöglicht und das traditionelle und erfahrungsbasierte Lernen gestärkt.

Weitere Ergebnisse:

  • 1 Mio. GBP Investition der britischen Regierung
  • Entwicklung von Standards für Mixed Reality im Bildungswesen und Leitlinien für Institutionen weltweit
  • 12 von der Universität Glasgow entwickelte Lern-Apps, die ein breites Spektrum an Themenbereichen abdecken
  • Anerkennung bei den Times Higher Education Awards 2021

Meta for Work kontaktieren

Du weißt bereits, dass VR und Mixed Reality das Arbeiten und Lernen revolutionieren – Zeit für den nächsten Schritt. Ob verbesserte Schulungen oder höhere Produktivität –
wende dich noch heute an den Vertrieb
und besprich, was deine Organisation als Nächstes damit erreichen könnte.