Misstrauen und Entfremdung. Genau das erwartet Unternehmen, wenn wir unser Bewusstsein dafür verlieren, wie es sich anfühlt, am Arbeitsplatz physisch präsent zu sein. Die zunehmende Verbreitung hybrider, dezentralisierter und flexibler Arbeitsmodelle führt jedoch dazu, dass Mitarbeitende mehr denn je voneinander abgeschottet sind.
Müssen wir in Zukunft auf die wertvollen Momente des Miteinanders verzichten, die so viel zu einer guten Zusammenarbeit und Kollegialität beitragen? Oder entdecken Führungskräfte völlig neue Möglichkeiten, wie sich Teams unabhängig von ihrer Umgebung wahrgenommen und verstanden fühlen können?
Das sind nur zwei der spannenden Fragen, denen wir in unseren ersten Artikeln im Meta for Work-Blog auf den Grund gehen. Wir befassen uns dabei mit den Technologien und den Menschen, die dazu beitragen, die Präsenz am Arbeitsplatz zu verbessern.
Von einem Softwareentwickler, der die Vorteile der Vier-Tage-Woche genießt, bis hin zu einem in der virtuellen Realität durchgeführten Interview über VR-Workspaces – wir stellen großartige Lösungen vor, durch die Teams bei der Arbeit besser miteinander interagieren und mehr erreichen können. Darüber hinaus widmen wir uns der Geschichte einer Frau, die von immer anderen Orten aus arbeitet, erkunden ein bahnbrechendes VR-Experiment zur Personalsuche und stellen ein paar unserer Lieblingsartikel aus dem Internet vor, um noch tiefer in die Thematik einzutauchen.
Auf geht’s!