Meta

Meta
FacebookXInstagramYouTubeLinkedIn
Hilfebereich
Meta for WorkMeta for EducationWorkplace from MetaMeta QuestHorizon Workrooms

Partner
PartnerverzeichnisPartner werden

Info
Warum mit Meta arbeiten?Vertrauen und SicherheitMeta Horizon Managed SolutionsMeta Quest 3SMeta Quest 3Meta Quest ProMeta Quest 2Meta Horizon WorkroomsWorkplace from MetaMarkenressourcenLösungen für gemeinnützige Organisationen

Rechtliches
Nutzungsbedingungen für Managed SolutionsManaged Solutions – Ergänzung zur DatensicherheitWeitere Nutzungsbedingungen und Richtlinien

Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Facebook-GemeinschaftsstandardsMeta-DatenschutzrichtlinieMeta-NutzungsbedingungenMeta-Cookie-Richtlinie

Hilfebereich
Meta for Work
Meta for Education
Workplace from Meta
Meta Quest
Horizon Workrooms
Partner
Partnerverzeichnis
Partner werden
Rechtliches
Nutzungsbedingungen für Managed Solutions
Managed Solutions – Ergänzung zur Datensicherheit
Weitere Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Facebook-Gemeinschaftsstandards
Meta-Datenschutzrichtlinie
Meta-Nutzungsbedingungen
Meta-Cookie-Richtlinie
Info
Warum mit Meta arbeiten?
Vertrauen und Sicherheit
Meta Horizon Managed Solutions
Meta Quest 3S
Meta Quest 3
Meta Quest Pro
Meta Quest 2
Meta Horizon Workrooms
Workplace from Meta
Markenressourcen
Lösungen für gemeinnützige Organisationen
Hilfebereich
Meta for Work
Meta for Education
Workplace from Meta
Meta Quest
Horizon Workrooms
Partner
Partnerverzeichnis
Partner werden
Rechtliches
Nutzungsbedingungen für Managed Solutions
Managed Solutions – Ergänzung zur Datensicherheit
Weitere Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Facebook-Gemeinschaftsstandards
Meta-Datenschutzrichtlinie
Meta-Nutzungsbedingungen
Meta-Cookie-Richtlinie
Info
Warum mit Meta arbeiten?
Vertrauen und Sicherheit
Meta Horizon Managed Solutions
Meta Quest 3S
Meta Quest 3
Meta Quest Pro
Meta Quest 2
Meta Horizon Workrooms
Workplace from Meta
Markenressourcen
Lösungen für gemeinnützige Organisationen
Hilfebereich
Meta for Work
Meta for Education
Workplace from Meta
Meta Quest
Horizon Workrooms
Partner
Partnerverzeichnis
Partner werden
Info
Warum mit Meta arbeiten?
Vertrauen und Sicherheit
Meta Horizon Managed Solutions
Meta Quest 3S
Meta Quest 3
Meta Quest Pro
Meta Quest 2
Meta Horizon Workrooms
Workplace from Meta
Markenressourcen
Lösungen für gemeinnützige Organisationen
Rechtliches
Nutzungsbedingungen für Managed Solutions
Managed Solutions – Ergänzung zur Datensicherheit
Weitere Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Facebook-Gemeinschaftsstandards
Meta-Datenschutzrichtlinie
Meta-Nutzungsbedingungen
Meta-Cookie-Richtlinie
Deutschland (Deutsch)
Zum Hauptinhalt
Meta
Meta Horizon Managed Solutions
Aus- und Weiterbildung
Branchen
Erfolgsgeschichten
Ressourcen
Sicherheit
Preisgestaltung
Support
DE
Blog
JETZT ABONNIEREN

So verändert Mixed Reality die Weiterbildungs- und Schulungsmöglichkeiten von Non-Profit-Organisationen

Work Portfolio Blog
|
13.12.2023
|
Lesezeit: 4 Minute(n)
|
X
Personen, die zusammenkommen und sich begrüßen.

Einführung in die Grundlagen

Bevor wir richtig ins Thema einsteigen, sollten wir ein paar Begriffe klären. Unter Virtual Reality (VR) versteht man ein vollständig immersives Erlebnis, in dem Nutzer*innen mit einer computergenerierten Umgebung interagieren. Bei Augmented Reality (AR) werden digitale Informationen über die reale Welt gelegt. Mixed Reality (MR) vereint schließlich Merkmale beider Technologien. Als Oberbegriff für VR, AR und MR hat sich Extended Reality bzw. XR etabliert. Die inzwischen allgemein bekannte Bezeichnung „Metaversum“ steht für einen gemeinsam genutzten virtuellen Raum, der durch die Verschmelzung der physischen und virtuellen Realität entsteht. In diesem Raum können Nutzer*innen in Echtzeit mit einer computergenerierten Umgebung sowie anderen Nutzer*innen interagieren. Wenn du mehr erfahren möchtest, kannst du diesen kostenlosen Onlinekurs absolvieren.

Gute Gründe für den Einsatz von VR in deiner Non-Profit-Organisation

Mithilfe von VR lassen sich die Abläufe und Aktivitäten deiner Non-Profit-Organisation auf vielfältige Weise verbessern. Beispielsweise können immersive Schulungserlebnisse für Mitarbeitende und Freiwillige realisiert, Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Leistungsempfänger*innen oder Supporter*innen revolutioniert und Team-Meetings in kollaborative virtuelle Treffen verwandelt werden. Darüber hinaus bietet sich VR dafür an, fesselnde Erlebniswelten rund um konkrete Anliegen zu schaffen und so Spendenaktionen und Awareness-Kampagnen zu bislang unerreichter Wirkung zu verhelfen.

Erste Schritte mit VR


1. Identifiziere deinen Anwendungsfall

Überlege dir zunächst, inwiefern VR deiner Organisation zugutekommen könnte. Nachfolgend findest du typische Anwendungsfälle für Non-Profit-Organisationen:
  • Simulationstraining
  • Weiterbildung und Förderung
  • Virtuelle Town Halls und Events
  • Immersive Team-Meetings
  • Produkt-/Prototypendesign
  • Wohlbefinden von Mitarbeiter*innen oder Leistungsempfänger*innen
  • Bewusstsein für deine Anliegen steigern
  • Sammeln von Spenden für deine Organisation

2. Wähle das richtige Tor zur Mixed Reality

Bevor du dich ins Abenteuer Mixed Reality stürzt, musst du das richtige Headset auswählen. Geräte wie Meta Quest Pro, Meta Quest 2 und Meta Quest 3 gehören dabei zu den besten verfügbaren Optionen. Die Headsets zeichnen sich durch fortschrittliche Funktion sowie intuitive Bedienoberflächen aus und begeistern Nutzer*innen so mit einem optimalen virtuellen Erlebnis.

3. Ermittle deine Software-Anforderungen

Je nach geplantem Anwendungsfall musst du die geeignete Software auswählen, um dein MR-Projekt voranzutreiben. Dabei stehen dir zahlreiche Lösungen zur Verfügung – sowohl direkt von Softwareanbietern, die du über das Partnerverzeichnis von Meta finden kannst, als auch im Meta Quest Store .
Es gibt die unterschiedlichsten Softwarelösungen für die verschiedensten Anwendungsbereiche – von Schulungen bis hin zum Produktdesign. Wenn du an immersiven Team-Meetings interessiert bist, empfehlen wir dir Horizon Workrooms von Meta. Die App dient als immersives virtuelles Büro, in dem sich Teammitglieder treffen können, und ist zurzeit in einer kostenlosen Beta-Version erhältlich.
Möchte deine Non-Profit-Organisation hingegen ein maßgeschneidertes, immersives Erlebnis entwickeln, um etwa auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen oder Spendenaktionen den richtigen Schub zu verleihen, solltest du ggf. die Dienste eines*einer VR-Entwickler*in oder einer VR-Produktionsagentur in Anspruch nehmen. Diese Profis unterstützen dich bei der Gestaltung und Erstellung eines Erlebnisses, das perfekt auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele deiner Organisation zugeschnitten ist. So können sie unter anderem ein interaktives VR-Erlebnis kreieren, das Spendenwillige mit einer einzigartigen und unvergesslichen Erfahrung begeistert.
Natürlich sollte man den finanziellen, aber auch zeitlichen und personellen Aufwand, der mit der Umsetzung eines solchen Projekts verbunden ist, nicht außer Acht lassen. Wenn man jedoch bedenkt, wie viel Potenzial dieses Medium bietet, die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen und eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, dürfte sich der Aufwand für deine Organisation lohnen.
Falls deine Organisation beabsichtigt, mehrere Geräte anzuschaffen, empfiehlt sich ein Meta Quest for Business-Abonnement. Diese spezialisierte Softwarelösung wurde eigens dafür entwickelt, Organisationen dabei zu unterstützen, das volle Potenzial von MR auszuschöpfen. Damit wird die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von Meta Quest-Headsets in deiner Organisation zum Kinderspiel. Das macht sie zu einem unverzichtbaren Tool für Non-Profit-Organisationen, die MR in größerem Umfang in ihre Aktivitäten integrieren möchten.

Häufige Bedenken und Lösungen

Uns ist bewusst, dass Non-Profit-Organisationen bei der Einführung neuer Technologien oft vor besonderen Herausforderungen stehen, wie z. B. knappe Budgets und begrenzter IT-Support. Jedoch sollen diese Hürden niemanden davon abhalten, das transformative Potenzial von VR erkunden zu können. Aus diesem Grund engagiert sich Meta dafür, dass VR-Technologie für alle Organisationen – auch für gemeinnützige – eine erschwingliche und praktikable Option darstellt. Damit das auch gelingt, haben wir ein Quest-Rabatt-Pilotprogramm für Non-Profit-Organisationen gestartet, in dessen Rahmen berechtigte Organisationen von besonderen Rabatten profitieren. Mit dieser Initiative möchten wir Non-Profit-Organisationen unterstützen, finanzielle Einstiegshürden zu überwinden, damit sie in die Welt der VR aufbrechen können. Wir sind uns auch darüber im Klaren, dass es gar nicht so einfach ist, den Return on Investment (ROI) von VR-Technologie zu messen – vor allem, wenn man noch in der Anfangsphase steckt. Eigentlich ist das aber ganz einfach: Der tatsächliche Mehrwert von VR ergibt sich nämlich aus der Möglichkeit, einzigartige, immersive Erlebnisse zu schaffen, mit denen sich die Interaktionen steigern, die Schulungsergebnisse verbessern und die Spendenaktionen optimieren lassen. Und diese positiven Faktoren können quantifiziert und dazu herangezogen werden, den ROI von VR-Initiativen zu belegen.

Fazit

Der Einstieg in die Welt der VR mag auf den ersten Blick überwältigend erscheinen, aber das transformative Potenzial, das diese Technologie deiner Non-Profit-Organisation bietet, ist einfach faszinierend und jede Anstrengung wert. Sobald du die Grundlagen verstanden, deinen Anwendungsfall identifiziert und eine durchdachte Implementierungsstrategie entwickelt hast, bist du nicht nur bereit, eine neue Technologie einzuführen, sondern öffnest vielmehr das Tor zu einer völlig neuen Dimension wirkungsvoller Möglichkeiten. Denke nur einmal an die vielen verschiedenen Optionen, die sich dadurch ergeben: Du kannst immersive Erlebnisse schaffen, die deine Supporter*innen in ihren Bann ziehen und nachhaltig beeindrucken, oder Schulungen durchführen, die deine Teammitglieder in realistische Szenarien versetzen. Oder wie wäre es, das nächste Team-Meeting in einem virtuellen Raum abzuhalten, der geografische Grenzen überwindet und innovative Formen der Zusammenarbeit ermöglicht? All das ist problemlos realisierbar – dank des beeindruckenden Potenzials von VR. Bist du bereit, diese spannende Chance zu ergreifen? Neue Horizonte zu erkunden und die Grenzen des Machbaren deiner Non-Profit-Organisation zu erweitern? Dein VR-Abenteuer beginnt genau jetzt! Wir sind mehr als gespannt, welche großartigen Erfolge du erzielen wirst!

Meta for Work kontaktieren

Finde heraus, wie sich mit Meta Horizon Managed Solutions Virtual und Mixed Reality in deiner Organisation ausrollen lassen. In unseren Erfolgsgeschichten erfährst du, wie du mit VR und MR die Zukunft von Arbeit und Bildung gestalten kannst. Der Einstieg ist kinderleicht. Wende dich einfach an den

Vertrieb
.


MEHR ZUM THEMA
Alle Artikel ansehen
The benefits of MR technology in manufacturing
02.07.2025
Top manufacturing firms are leveraging MR, boosting learning outcomes & creating factories of the future. Discover more manufacturing technology examples here.
Artikel lesen
How does MR help manufacturing leaders improve strategic decision-making?
01.07.2025
Manufacturing leaders are using mixed reality to make more well-informed strategic decisions. Get the insights and understanding needed to lead effectively.
Artikel lesen
4 companies using VR/MR in healthcare
11.06.2025
Discover how 4 companies use VR/MR in healthcare to improve training, streamline workflows and enhance patient outcomes through innovative, immersive technology.
Artikel lesen