Meta
Blog
JETZT ABONNIEREN

Hand-Tracking-Technologie und haptisches Feedback einfach erklärt

Work Portfolio Blog
|
30.05.2025
|
Lesezeit: 5 Minute(n)
|
X
Mann, der Hand-Tracking-Technologie mit einem Mixed-Reality-Headset nutzt.

Um ein noch immersiveres und interaktiveres Erlebnis zu schaffen, nutzen Virtual-Reality- und Mixed-Reality-Headsets verschiedene Technologien, darunter Hand-Tracking und haptisches Feedback.

Diese Funktionen verbinden digitale und physische Elemente, verbessern so das Nutzungserlebnis und erhöhen den Spaßfaktor. Außerdem können Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) den Wiedererkennungswert und Alleinstellungsmerkmale unterstreichen, die Produktivität und Kreativität steigern und so Geschäftsergebnisse deutlich verbessern.

Werfen wir einen Blick auf die Vorteile der Hand-Tracking-Technologie und des haptischen Feedbacks in VR/MR für deine Teams.

Einführung in die Hand-Tracking-Technologie in MR

Durch Hand-Tracking haben Nutzer*innen mehr Freiheit in der VR/MR – sie müssen im Metaversum keinen Controller mehr verwenden. Sie können durch natürliche Handbewegungen mit Objekten interagieren oder zwischen ihren Händen und einem Controller wechseln. Außerdem können Handbewegungen die Bewegungen eines Avatars in der VR/MR für andere realistischer erscheinen lassen.

Die Hand-Tracking-Technologie funktioniert mithilfe der Inside-Out-Kameras der Meta Quest-Headsets. Diese Kameras erkennen und verfolgen die Position der Hand, ihre Ausrichtung und die Fingerbewegungen. Mit Direct Touch auf Meta Quest können Nutzer*innen direkt mit den Fingern auf Bedienfelder tippen und scrollen. Sie können durch Inhalte wischen, auf Objekte tippen und Felder verschieben, als ob sie auf einem physischen Tablet arbeiten würden. Viele Hand-Tracking-Bewegungen basieren auf der bekannten Vergrößern-/Verkleinern-Geste, die du vielleicht schon aus der VR oder MR kennst.

Nutzer*innen können Hand-Tracking auf ihrem VR-/MR-Controller jederzeit deaktivieren. Dafür müssen sie unter Einstellungen > Bewegungs-Tracking > Hand- und Body-Tracking den entsprechenden Schalter umstellen. Sobald die Funktion deaktiviert wurde, verwendet Meta Quest stattdessen die Position und Ausrichtung des Headsets und die Controller.

Was ist haptisches Feedback in der MR?

Haptisches Feedback in der VR/MR soll die Wahrnehmung von Berührungen im Metaversum nachbilden. Haptik verbindet das, was Nutzer*innen im Metaversum sehen, mit dem, was sie an ihrem Körper fühlen.

Vibrationen oder „Rumbles“ sind ein Beispiel für haptisches Feedback, das bereits in vielen Videospielen verwendet wird. Vibrationen bieten auch haptisches Feedback, wenn Nutzer*innen auf etwas tippen, etwa auf einem Smartphone oder einer Smartwatch. Außerdem wird Haptik in VR-/MR-Apps genutzt, um Erlebnisse interaktiver und taktiler zu gestalten – zum Beispiel durch die Simulation eines Widerstands beim Öffnen einer virtuellen Tür. Anspruchsvollere Anwendungen, wie beispielsweise das Simulieren von Regentropfen, können das VR-/MR-Erlebnis noch unvergesslicher machen.

Meta Quest Touch Pro- und Meta Quest Touch Plus- Controller verwenden TruTouch-Haptik für realistischeres Feedback. Sensoren in den Triggern, in der Daumenauflage und im Griff erkennen feinste Bewegungen, wie das Krümmen oder Bewegen des Zeigefingers. Das Ziel der TruTouch-Haptik ist es, dass sich die Controller wie natürliche Verlängerungen deiner Hände anfühlen.

Vorteile von Hand-Tracking und haptischem Feedback für Unternehmen


Geteilte Ansicht von echten und virtuellen Händen, die mithilfe von haptischem Feedback und Hand-Tracking in Mixed Reality interagieren.

MR-Hand-Tracking und haptisches Feedback bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile:

  • Intuitive Schulungen: Die Technologien schaffen ein Gefühl der Immersion und bieten eine Lernerfahrung, die mehr auf Verhalten als auf Theorie ausgerichtet ist. Eine Person, die in einer virtuellen Simulation mit Haptik und Hand-Tracking geschult wurde, weiß mit größerer Wahrscheinlichkeit, was in einer realen Situation zu tun ist. 60 % der Befragten gaben an, dass VR-/MR-Simulationen ihnen Selbstvertrauen bei der Anwendung ihrer Fähigkeiten im echten Leben gegeben haben. Im Energie- und Versorgungssektor stieg die Zahl sogar auf 82 %.1

  • Mehr Barrierefreiheit: Hand-Tracking ist für manche Mitarbeitende möglicherweise leichter zugänglich als Touchscreens oder Tastaturen – insbesondere für diejenigen, die Controller nur eingeschränkt bedienen können oder kognitive Einschränkungen haben.

  • Gesteigerte Kreativität: Eine neue Arbeitsweise kann dazu beitragen, Kreativität in Unternehmen freizusetzen und so Innovation und ROI zu erhöhen. So gaben beispielsweise 76 % der Befragten an, dass VR/MR dazu beiträgt, das Innovationstempo in ihren Unternehmen zu steigern.2

  • Höhere Produktivität: Ein praxisorientierter Ansatz kann das Produktdesign, Produkttests und die Geschwindigkeit von Iterationen verbessern. Die globale Snackmarke Mondelēz nutzte VR/MR, um ihre 3D-Konzeptionsphase zu verkürzen – von Wochen auf Stunden.

  • Differenzierung: Hand-Tracking und haptische Technologien können Unternehmen dabei helfen, sich gegenüber potenziellen Beschäftigten und Verbraucher*innen hervorzuheben, insbesondere wenn sie in Marketing- und Recruiting-Initiativen eingesetzt werden.

  • Produkttests: Hand-Tracking kann für virtuelle Produkttests verwendet werden, bei denen haptisches Feedback Verbraucher*innen hilft, sich mit einem Produkt in einer VR-/MR-Umgebung vertraut zu machen und es zu bewerten.

Hand-Tracking und haptisches Feedback in Aktion


Person, die ein VR-Headset mit Hand-Tracking verwendet, um eine virtuelle mechanische Aufgabe zu erledigen.

Die folgenden Unternehmen haben von Hand-Tracking-Technologie und haptischem Feedback profitiert:

  • Pfizer nutzte das Tracking der Handgeschwindigkeit sowie haptisches Feedback, um Mitarbeitende darin zu schulen, die Sterilität in einer medizinischen Umgebung aufrechtzuerhalten. Wenn Nutzer*innen beispielsweise ihre Hände in der VR-/MR-Simulation falsch einsetzten, gab das Meta Quest-Headset Vibrationen als Warnungen ab.

  • Vehicles for Change erstellte ein VR-/MR-Simulationsprogramm für die Schulung von Mechaniker*innen, bei dem ein*e virtuelle*r Ausbilder*in die Teilnehmenden durch eine Reihe von 15 wichtigen Aufgaben führt. Die Aufgaben bestanden darin, die praktischen, komplexen Abläufe einer mechanischen Schulung abzubilden, ohne dafür eine echte Werkstatt zu betreten. Um höchste Genauigkeit zu gewährleisten, mussten die Handbewegungen präzise erfasst werden.

  • The Centre for Healthcare Innovation (CHI) in Singapur nutzte VR/MR, um eine realistische Simulation eines Blutabnahmelabors zu erstellen, in dem Pflegepersonal geschult wurde. Durch die Einbindung visueller, akustischer und taktiler Sinneseindrücke schuf das Team ein bereicherndes VR-/MR-Schulungserlebnis, das von 100 % der Teilnehmenden positiv bewertet wurde.

Meta for Work kontaktieren

Finde heraus, wie sich mit Meta Horizon Managed Solutions Virtual und Mixed Reality in deiner Organisation ausrollen lassen. In unseren Erfolgsgeschichten erfährst du, wie du mit VR und MR die Zukunft von Arbeit und Bildung gestalten kannst. Der Einstieg ist kinderleicht. Wende dich einfach an den

Vertrieb
.

Hier erfährst du mehr über die Arbeit in Mixed Reality (MR):

Welches VR-Headset eignet sich am besten für den Arbeitsplatz?
Warum räumliches Audio der Sound der Zukunft ist

Quellen

  1. „Survey: VR at Work, 2023“ durchgeführt von CCS Insight (Studie im Auftrag von Meta mit 500 Teilnehmenden aus dem Vereinigten Königreich und den USA, die VR am Arbeitsplatz nutzen), Februar 2024
  2. Insight „Survey: VR at Work, 2023“ von CCS Insight


MEHR ZUM THEMA
Alle Artikel ansehen
4 companies using VR/MR in healthcare
11.06.2025
Discover how 4 companies use VR/MR in healthcare to improve training, streamline workflows and enhance patient outcomes through innovative, immersive technology.
Artikel lesen
Understanding VR and MR boundaries
21.05.2025
How much space do you need for VR? Learn how VR boundaries protect you from physical hazards and enhance your immersive experience.
Artikel lesen
The benefits of virtual reality and mixed reality training
25.04.2025
Virtual and mixed reality training transform your physical environment through digital technology for safe and immersive learning experiences. Here’s why virtual reality is the future of learning.
Artikel lesen

Meta
FacebookXInstagramYouTubeLinkedIn
Hilfebereich
Meta for WorkMeta for EducationWorkplace from MetaMeta QuestHorizon Workrooms

Partner
PartnerverzeichnisPartner werden

Info
Warum mit Meta arbeiten?Vertrauen und SicherheitMeta Horizon Managed SolutionsMeta Quest 3SMeta Quest 3Meta Quest ProMeta Quest 2Meta Horizon WorkroomsWorkplace from MetaMarkenressourcenLösungen für gemeinnützige Organisationen

Rechtliches
Nutzungsbedingungen für Managed SolutionsManaged Solutions – Ergänzung zur DatensicherheitWeitere Nutzungsbedingungen und Richtlinien

Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Facebook-GemeinschaftsstandardsMeta-DatenschutzrichtlinieMeta-NutzungsbedingungenMeta-Cookie-Richtlinie

Hilfebereich
Meta for Work
Meta for Education
Workplace from Meta
Meta Quest
Horizon Workrooms
Partner
Partnerverzeichnis
Partner werden
Rechtliches
Nutzungsbedingungen für Managed Solutions
Managed Solutions – Ergänzung zur Datensicherheit
Weitere Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Facebook-Gemeinschaftsstandards
Meta-Datenschutzrichtlinie
Meta-Nutzungsbedingungen
Meta-Cookie-Richtlinie
Info
Warum mit Meta arbeiten?
Vertrauen und Sicherheit
Meta Horizon Managed Solutions
Meta Quest 3S
Meta Quest 3
Meta Quest Pro
Meta Quest 2
Meta Horizon Workrooms
Workplace from Meta
Markenressourcen
Lösungen für gemeinnützige Organisationen
Hilfebereich
Meta for Work
Meta for Education
Workplace from Meta
Meta Quest
Horizon Workrooms
Partner
Partnerverzeichnis
Partner werden
Rechtliches
Nutzungsbedingungen für Managed Solutions
Managed Solutions – Ergänzung zur Datensicherheit
Weitere Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Facebook-Gemeinschaftsstandards
Meta-Datenschutzrichtlinie
Meta-Nutzungsbedingungen
Meta-Cookie-Richtlinie
Info
Warum mit Meta arbeiten?
Vertrauen und Sicherheit
Meta Horizon Managed Solutions
Meta Quest 3S
Meta Quest 3
Meta Quest Pro
Meta Quest 2
Meta Horizon Workrooms
Workplace from Meta
Markenressourcen
Lösungen für gemeinnützige Organisationen
Hilfebereich
Meta for Work
Meta for Education
Workplace from Meta
Meta Quest
Horizon Workrooms
Partner
Partnerverzeichnis
Partner werden
Info
Warum mit Meta arbeiten?
Vertrauen und Sicherheit
Meta Horizon Managed Solutions
Meta Quest 3S
Meta Quest 3
Meta Quest Pro
Meta Quest 2
Meta Horizon Workrooms
Workplace from Meta
Markenressourcen
Lösungen für gemeinnützige Organisationen
Rechtliches
Nutzungsbedingungen für Managed Solutions
Managed Solutions – Ergänzung zur Datensicherheit
Weitere Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Facebook-Gemeinschaftsstandards
Meta-Datenschutzrichtlinie
Meta-Nutzungsbedingungen
Meta-Cookie-Richtlinie
Schweiz (Deutsch)
Zum Hauptinhalt
Meta
Meta Horizon Managed Solutions
Aus- und Weiterbildung
Branchen
Erfolgsgeschichten
Ressourcen
Sicherheit
Preisgestaltung
Support
CH