Meta
Blog
JETZT ABONNIEREN

Neue Technologien verändern die Arbeitswelt

Work Portfolio Blog
|
18.10.2023
|
Lesezeit: 5 Minute(n)
|
X
Ein Mann spricht vor einem an der Wand montierten Fernseher.

David Mattin ist ein international anerkannter Experte für neue Technologien, sozialen Wandel und zukunftsorientierte Innovation. Er ist Autor des Buches „Trend-Driven Innovation“. David hat sich neben seinem wöchentlichen Newsletter zu Trends, Technologie und unserer gemeinsamen Zukunft, „New World Same Humans“, etwas Zeit genommen, um mit Meta Explores zu sprechen.

Interview mit David Mattin

Neue Trends am Arbeitsplatz verstehen

Die Arbeitswelt ist im Wandel.

Neue digitale Tools und Plattformen, soziale und demografische Veränderungen und die sich wandelnden Anforderungen der Arbeit selbst sind alle Teil dieses Bildes. Für Führungskräfte in Unternehmen kann es schwierig sein, das alles zu verstehen – geschweige denn eine sinnvolle Antwort darauf zu finden.

Aber inmitten all dieser Veränderungen gibt es einen Anker, der unserer Sichtweise Struktur verleihen und uns helfen kann, sinnvolle neue Wege für die Zukunft zu erkennen.

Dieser Anker sind wir selbst.

Wir Menschen werden von einer Reihe grundlegender Bedürfnisse angetrieben, die sich nicht verändern. Das sind Bedürfnisse wie Komfort, Status, Produktivität und vieles mehr. Wenn sich in unserer sich wandelnden Welt eine neue Möglichkeit eröffnet, eines dieser Bedürfnisse zu erfüllen – und das passiert oft durch eine neue Technologie – entstehen neue Verhaltensmuster und Denkweisen.

So entstehen neue Trends.

Hier findest du drei Trends, die für die Zukunft der Arbeit von Bedeutung sind. Die Themen reichen von generativer KI und Wissensmanagement über virtuelle Simulationen bis hin zu ethischen Unternehmenspraktiken.

Jeder dieser Trends wird das Verhalten, die Denkweise und die Erwartungen von Millionen von Beschäftigten verändern. Und vor allem ist jeder dieser Trends eine Chance für Unternehmen, innovative Wege zu neuen und effektiveren Arbeitsmethoden zu finden und eine Unternehmenskultur zu entwickeln, die mehr Unterstützung und Sinn bietet.

Megatrend Nr. 1: Eine neue Schöpfungsgeschichte

Im Moment herrscht große Aufregung um das Potenzial von generativer KI.

Large Language Models (LLMs), wie GPT-4 und Llama 2 von Meta, zeigen beeindruckende Fähigkeiten bei vielen verschiedenen sprachlichen Aufgaben, z. B. beim Zusammenfassen von Dokumenten oder dem Schreiben eigener Gedichte. In den nächsten Jahren werden diese Modelle das Lernverhalten von Millionen von Menschen weltweit verändern, die Kreativität von Schriftsteller*innen und Denker*innen fördern und noch vieles mehr.

Dieser Trend konzentriert sich vor allem auf das transformative Potenzial von LLMs in den Bereichen Wissensaustausch am Arbeitsplatz, kontinuierliches Lernen und Mitarbeitenden-Erlebnisse.

Wissen und Produktivität sind universelle menschliche Eigenschaften. Jeder gewissenhafte Mensch möchte seine Fähigkeiten verbessern, schneller lernen und mehr erreichen. KI-Assistenten am Arbeitsplatz werden in diesen Bereichen von großem Nutzen sein.

Mit der Zeit und zunehmender Vertrautheit der Nutzer*innen mit diesen Technologien erwarte ich jedoch, dass sie auch andere menschliche Bedürfnisse erkennen und bedienen werden. Ich denke da z. B. an Beratung, Kollegialität und sogar emotionale Unterstützung. Diese Bedürfnisse sind tiefgreifend und stark und spielen eine wesentliche Rolle für unsere Arbeitsleistung.

Kluge Unternehmen werden erkennen, dass KI niemals Menschen ersetzen kann, wenn es darum geht, eine gute Unternehmenskultur aufzubauen. Aber sie kann eine ergänzende und verstärkende Rolle spielen.

Megatrend Nr. 2: Alles Simulation

Das Versprechen immersiver virtueller Räume – eines Internets, in das man eintreten kann – hat viele Dimensionen. Eine davon wird enorme Auswirkungen auf die Zukunft der Arbeit haben: die Entwicklung komplexer Darstellungen der physischen Welt im virtuellen Raum.

Diese virtuellen Modelle werden es uns ermöglichen, alle Arten von physikalischen Prozessen und Umgebungen zu simulieren. Wir können endlos entwickeln, testen, iterieren und spielen – ganz ohne das Risiko von physischen Verlusten, Schäden oder Verletzungen.

Von Fabriken über Einzelhandelsgeschäfte bis hin zu Logistikzentren werden virtuelle Simulationen das Arbeitsleben von Millionen Menschen verändern.

Die öffentliche Diskussion über neue Technologien verläuft in der Regel in Form von Hype-Zyklen. Hinsichtlich des Metaversums herrscht derzeit eine gewisse Skepsis. Und es ist tatsächlich so, dass einige der virtuellen Erlebnisse für Verbraucher*innen, über die auf dem Höhepunkt des letzten Hype-Zyklus viel diskutiert wurde, noch nicht ausgereift sind.

Aber nützliche Simulationen – wir könnten sie als industrielles Metaversum bezeichnen – verändern derzeit das Arbeitsleben vieler Menschen. Und sie werden ein Tor zur Zukunft sein. Durch diesen Trend, alles zu simulieren, werden viele Menschen ihre ersten Erfahrungen mit immersiven virtuellen Räumen am Arbeitsplatz machen. Und diese Erfahrungen werden Millionen Menschen die Leistungsfähigkeit und den Nutzen dieser Räume und der immersiven Datenverarbeitung bewusst machen.

Megatrend Nr. 3: Öffentliche Güter

Die Entwicklung ethischer Geschäftsmodelle ist schon lange ein Megatrend. Seit Jahren ist sie Gegenstand unzähliger PR- und Marketingkampagnen. Verbraucher*innen und Kund*innen blenden viele dieser Botschaften inzwischen aus.

Aber nun verfolgen einige wenige Unternehmen einen neuen Ansatz. Sie beweisen, dass sie mehr tun wollen, als nur über eine bessere Zukunft zu sprechen – sie wollen aktiv werden.

Diese Unternehmen stellen öffentliche Güter bereit: Das bedeutet, dass sie wertvolle Innovationen und Wissen, die zur Lösung großer gemeinsamer Herausforderungen beitragen, als Open Source offen zugänglich machen oder teilen.

Niemand kann sich eine Arbeitswelt vorstellen, in der Unternehmen die Innovationen oder das Wissen, die ihren einzigartigen Wettbewerbsvorteil ausmachen, einfach preisgeben. Uns ist aber auch allen bewusst, dass wir in den 2020ern Geschäftsmodelle finden müssen, die mit einer nachhaltigen und gerechten Welt vereinbar sind.

Jedes Unternehmen kann sich fragen: Was können wir bieten (Technologie, Wissen, Erfahrung), das zur Bewältigung einer gemeinsamen Herausforderung beitragen kann? Wie können wir anderen Zugang dazu gewähren?

Wir werden sehen, dass immer mehr Unternehmen sich mit dieser Frage auseinandersetzen, da sie einen grundlegenden Wandel hin zu Geschäftsmodellen vollziehen, die nicht nur auf Gewinn ausgerichtet sind, sondern auch dazu beitragen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Zukunftstrends am Arbeitsplatz akzeptieren

Ein Trend ist eine aufkommende und bedeutende Veränderung im Verhalten oder in der Denkweise von Menschen. Diese drei Arbeitstrends werden das Arbeitsleben von Millionen von Menschen beeinflussen.

Für Führungskräfte bieten sie neue Chancen: Chancen für Innovationen und die Entwicklung neuer Arbeitsweisen, für optimierte Mitarbeitenden-Erlebnisse und eine bessere Unternehmenskultur. Trends bringen uns wenig, wenn wir sie nur kennen; wichtig ist, dass sie uns zum Handeln anspornen.

Um weitere Arbeitstrends zu entdecken, stelle dir selbst eine einfache Frage. Wie werden neue Technologien menschliche Bedürfnisse wie Wissen, Produktivität und das Streben nach Sinnhaftigkeit beeinflussen und neue Wege erschließen, um diese Bedürfnisse zu erfüllen?

Die Verschmelzung der physischen und virtuellen Welt ist erst der Anfang. Weitere Informationen zu aktuellen und neuen Trends findest du in unseren Prognosen für die Zukunft der Arbeit. Dort erfährst du auch, warum Virtual Reality nicht nur überleben, sondern florieren wird.

Meta for Work kontaktieren

Finde heraus, wie sich mit Meta Horizon Managed Solutions Virtual und Mixed Reality in deiner Organisation ausrollen lassen. In unseren Erfolgsgeschichten erfährst du, wie du mit VR und MR die Zukunft von Arbeit und Bildung gestalten kannst. Der Einstieg ist kinderleicht. Wende dich einfach an den

Vertrieb
.


MEHR ZUM THEMA
Alle Artikel ansehen
4 companies using VR/MR in healthcare
11.06.2025
Discover how 4 companies use VR/MR in healthcare to improve training, streamline workflows and enhance patient outcomes through innovative, immersive technology.
Artikel lesen
Hand tracking technology and haptic feedback explained
30.05.2025
How can VR/MR hand tracking technology and haptic feedback improve results in your organization? Discover the benefits of these immersive technologies here.
Artikel lesen
Understanding VR and MR boundaries
21.05.2025
How much space do you need for VR? Learn how VR boundaries protect you from physical hazards and enhance your immersive experience.
Artikel lesen

Meta
FacebookXInstagramYouTubeLinkedIn
Hilfebereich
Meta for WorkMeta for EducationWorkplace from MetaMeta QuestHorizon Workrooms

Partner
PartnerverzeichnisPartner werden

Info
Warum mit Meta arbeiten?Vertrauen und SicherheitMeta Horizon Managed SolutionsMeta Quest 3SMeta Quest 3Meta Quest ProMeta Quest 2Meta Horizon WorkroomsWorkplace from MetaMarkenressourcenLösungen für gemeinnützige Organisationen

Rechtliches
Nutzungsbedingungen für Managed SolutionsManaged Solutions – Ergänzung zur DatensicherheitWeitere Nutzungsbedingungen und Richtlinien

Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Facebook-GemeinschaftsstandardsMeta-DatenschutzrichtlinieMeta-NutzungsbedingungenMeta-Cookie-Richtlinie

Hilfebereich
Meta for Work
Meta for Education
Workplace from Meta
Meta Quest
Horizon Workrooms
Partner
Partnerverzeichnis
Partner werden
Rechtliches
Nutzungsbedingungen für Managed Solutions
Managed Solutions – Ergänzung zur Datensicherheit
Weitere Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Facebook-Gemeinschaftsstandards
Meta-Datenschutzrichtlinie
Meta-Nutzungsbedingungen
Meta-Cookie-Richtlinie
Info
Warum mit Meta arbeiten?
Vertrauen und Sicherheit
Meta Horizon Managed Solutions
Meta Quest 3S
Meta Quest 3
Meta Quest Pro
Meta Quest 2
Meta Horizon Workrooms
Workplace from Meta
Markenressourcen
Lösungen für gemeinnützige Organisationen
Hilfebereich
Meta for Work
Meta for Education
Workplace from Meta
Meta Quest
Horizon Workrooms
Partner
Partnerverzeichnis
Partner werden
Rechtliches
Nutzungsbedingungen für Managed Solutions
Managed Solutions – Ergänzung zur Datensicherheit
Weitere Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Facebook-Gemeinschaftsstandards
Meta-Datenschutzrichtlinie
Meta-Nutzungsbedingungen
Meta-Cookie-Richtlinie
Info
Warum mit Meta arbeiten?
Vertrauen und Sicherheit
Meta Horizon Managed Solutions
Meta Quest 3S
Meta Quest 3
Meta Quest Pro
Meta Quest 2
Meta Horizon Workrooms
Workplace from Meta
Markenressourcen
Lösungen für gemeinnützige Organisationen
Hilfebereich
Meta for Work
Meta for Education
Workplace from Meta
Meta Quest
Horizon Workrooms
Partner
Partnerverzeichnis
Partner werden
Info
Warum mit Meta arbeiten?
Vertrauen und Sicherheit
Meta Horizon Managed Solutions
Meta Quest 3S
Meta Quest 3
Meta Quest Pro
Meta Quest 2
Meta Horizon Workrooms
Workplace from Meta
Markenressourcen
Lösungen für gemeinnützige Organisationen
Rechtliches
Nutzungsbedingungen für Managed Solutions
Managed Solutions – Ergänzung zur Datensicherheit
Weitere Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Website – Nutzungsbedingungen und Richtlinien
Facebook-Gemeinschaftsstandards
Meta-Datenschutzrichtlinie
Meta-Nutzungsbedingungen
Meta-Cookie-Richtlinie
Schweiz (Deutsch)
Zum Hauptinhalt
Meta
Meta Horizon Managed Solutions
Aus- und Weiterbildung
Branchen
Erfolgsgeschichten
Ressourcen
Sicherheit
Preisgestaltung
Support
CH